Schlagworte: Zweiter Weltkrieg

Feldpostbriefe des Karlshöher Diakons und Krankenpflegers Hans Röhm

27. Januar 2021 | |

Eine Lesung aus Feldpostbriefen (1940-1944) aus dem Bestand Landeskirchliches Archiv Stuttgart, L2 (Diakonenanstalt Karlshöhe), Nr. 6703 (Brüderakte Hans Röhm)im Landeskirchlichen Archiv Stuttgart von Dorothea Besch und Sabine Tomas. Die Lesung wurde für den Tag der Archive des Jahres 2020 zusammengestellt.

Hans Röhm (1921-1944) Kurzbiografie und Einführung

Hans Röhm wurde am 25. August 1921 als 12. von 15 Kindern in Söhnstetten auf der Ostalb geboren (vgl. zu den biografischen Daten: LKAS, L 2, Nr. 6703, Personalakte Hans Röhm). Seine Eltern hatten einen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb, in dem er mithelfen musste. Nach Beendigung der Volksschule 1935 verbrachte er seine Zeit auf verschiedenen Bauernhöfen als „Schweizer Bursch“, als Melker und Knecht. Von Jugend auf wollte Hans Röhm Diakon werden. Daher bewarb er sich an der traditionsreichen „Brüder- und Kinderrettungsanstalt Karlshöhe in Ludwigsburg, die seit 1876 bestand. In dieser Anstalt konnten sich junge Männer als “Brüder“ bzw. Diakone zum „Hausvater“ für Waisenkinder ausbilden lassen. Für die angehenden Diakone war die Kinderrettungsanstalt ein praktisches Übungs- und Lernfeld. 1879 kam das Männerheim, ein Pflege- und Altenheim, hinzu. Hier wurden die Brüder respektive Diakone während ihrer Ausbildung zum Krankenpfleger eingesetzt.
Für Hans Röhm erfüllte sich sein Berufswunsch, als er die Ausbildung zum Krankenpfleger im Männerheim der Karlshöhe am 1. Dezember 1938 begann. Mit der Aufnahme in den Karlshöher Brüderverband im Januar 1939 war Hans Röhm Teil der diakonischen Gemeinschaft, denn die Aufnahme in den Karlshöher Brüderverband wurde als Auszeichnung verstanden. Der Brüderverband war nicht nur eine Arbeitsgemeinschaft, sondern verstand sich vor allem als eine geistliche Gemeinschaft, die „in der Liebe Jesu Christi ihre Wurzel und im Mutterhaus ihren Mittelpunkt hat“. Die glücklichen beruflichen Umstände änderten sich mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs. Hans Röhm wurde eingezogen und wurde in Frankreich als Sanitätsgefreiter eingesetzt. Im Oktober 1940 schrieb er den ersten Feldpostbrief aus den Vogesen an den Direktor der Karlshöhe, Fritz Mössner. Fritz Mössner unterhielt mit Soldatenrundbriefen regen Kontakt zu den Karlshöher Brüdern an der Front. Die Korrespondenz mit Hans Röhm zeichnet sich dadurch aus, dass von Röhm von 1940 bis zu seiner Verwundung im Oktober 1944 viele Briefe an Fritz Mössner erhalten sind. Die Briefe zeigen einen naiven jungen Mann, der die Rolle des nationalsozialistischen Deutschlands nicht reflektiert, sondern sich seinem Schicksal ergibt. Röhm macht sich zwar Gedanken über den „bösen Russenkrieg“ und erkennt die Sinnlosigkeit des Krieges, verfällt jedoch in nationalsozialistischen Sprachduktus, wenn er von den „Terrorfliegern“ in der Heimat schreibt. In der Heimat wartete Röhms Verlobte Frieda L. auf ihren Hans. Auch von ihr existieren mehrere Briefe an Fritz Mössner, die in einer Auswahl vorgestellt werden. Frieda war zwei Jahre jünger als Hans und wohnte in Stuttgart-Münster. Sie war das einzige Kind ihrer kranken Eltern, die sie pflegte. Vermutlich haben sich Hans Röhm und Frieda Lindauer 1943 oder auch erst 1944 kennengelernt. Von den vorliegenden Feldpostbriefen wurde für den Tag der Archive eine Auswahl getroffen, die die Kriegssituation besonders verdeutlichen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 

Hunderte Kriegschroniken werden digitalisiert

11. Mai 2020 | | ,

Das Kriegsende war überall in Württemberg ein einschneidendes Erlebnis, eines, das nicht selten auf lokaler Ebene seine eigenen Mythen bildete.

Es verlief lokal höchst unterschiedlich, je nachdem, ob es sich um zerstörte oder weniger zerstörte Orte handelte, ob die französischen oder amerikanischen Truppen kamen, wie stark die Partei in den jeweiligen Orten war; ganz viel hing davon ab, wie sich einzelne Personen in dieser Situation verhielten.

Schon direkt unter dem Eindruck der Ereignisse berichteten die Pfarrer an die Kirchenleitung, was in ihren Orten vorging. Später versuchte der Oberkirchenrat, eine flächendeckende Übersicht über das Kriegsende in Württemberg zu bekommen und ordnete an, Berichte über die NS-Zeit, das Kriegsende und die unmittelbare Nachkriegszeit zu verfassen. Daraus entstanden bis in die frühen 1950er-Jahre Hunderte von Berichten, die in einigen Fallen stattliche Chroniken wurden.

Dass diese Kriegschroniken keine objektiven Schilderungen sind, versteht sich von selbst, aber in der Dichte ihrer Überlieferung sind sie ein großartiger Schatz an Quellen. Diesen Schatz will das Landeskirchliche Archiv jetzt heben und hat die Digitalisierung der Kriegschroniken in Auftrag gegeben. Sobald diese abgeschlossen sind, wird das Landeskirchliche Archiv die Chroniken online bereitstellen.

 

75 Jahre Kriegsende – Kirchengebäude nach dem Krieg

7. Mai 2020 | |

Die Gewalt des Krieges machte auch vor den Gotteshäusern nicht Halt. Von den damals 30 evangelischen Kirchen Stuttgarts blieben nur zwei von dem Krieg verschont. Alle übrigen wurden zerstört oder schwer beschädigt. In der Bildersammlung des Landeskirchlichen Archivs finden sich einige Fotos von diesen Kirchen.

Tag der offenen Tür

24. Februar 2020 | |

Archiv und Zentralbibliothek der Evangelischen Landeskirche in Württemberg laden am Samstag, 7. März 2020 zu einem Tag der offenen Tür ein.

Anlass ist der an diesem Wochenende bundesweit stattfindende Tag der Archive.

Das Programm steht unter dem Motto „Papierknappheit und Strahlenbrief. Kommunikation und Medien in Zeiten von Krieg und Neubeginn“.

Da sich in diesem Jahr das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 75. Mal jährt, werden Medien zwischen 1939 und 1959 in einer Ausstellung mit dem Titel „Briefe, Plakate, Rundfunksendungen in Zeiten von Krieg und Neubeginn.“ genauer in den Blick genommen.
Desweiteren gibt es Führungen durch Archiv und Bibliothek und Informationen für Familienforscher durch das Kirchenbuchportal Archion. Vorgestellt werden darüber hinaus die digitalen Sammlungen der Bibliothek und das Internetportal „Württembergische Kirchengeschichte Online“.

Auch für Kinder ist ein Programm vorbereitet: Sie können selbst Papier marmorieren, in alter Schrift schreiben lernen oder den Stammbaum ihrer Familie zusammenstellen.

Wann: Samstag, 7. März 2020
13 – 17 Uhr

Wo: Archiv und Zentralbibliothek der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Balinger Str. 33/1
70567 Stuttgart-Möhringen

Infos: www.archiv.elk-wue.de
0711/2149-373
0711/2149-442

Kontakt: Andrea.Kittel@elk-wue.de

Titelbild: Letzter Tag der offenen Tür.

Humor aus dem Glauben

8. Juli 2019 | | ,

Bei der Archivierung der Akten des Landesbischofs fiel ein Brief der Gattin eines ehemaligen Oberkirchenrats vom 05. Dezember 2012 an das Bischofsbüro auf. Es handelte sich um ein Gedicht des damaligen Prälaten Adolf Schaal aus der Kriegszeit des zweiten Weltkriegs. Er hatte das Gedicht „zum 75. Geburtstag des Herrn Landesbischofs am 7. Dezember 1943“ verfasst.  Das Bischofsbüro teilte mit Schreiben vom 18. Mai 2012 an die Einsenderin mit: „Diese Zeilen haben den Landesbischof sehr bewegt, sind sie doch ein Zeugnis, dass in einer Welt ‚in Schutt und Trümmer` Menschen auch mit Humor und ‚dennoch‘ versuchen, einen Weg in eine bessere Zeit zu finden. Das landeskirchliche Archiv wird sicher Interesse an dem Blatt haben.“ Gedicht von Prälat Schaal siebter Dezember 1944

Das zugetragene Gedicht ist ein zeitgeschichtliches Dokument für Humor in unserer Landeskirche. Der amerikanische Religionssoziologe Peter L. Berger definierte Humor als die Fähigkeit, Komik wahrzunehmen (vgl. schon „Erlösender Glaube“, 2006). In Komik liegt ein Signal des Transzendenten. Humor ist die Freude, welche die Welt überwunden hat. Humor hat viel mit Liebe und Güte zu tun. Heitere Menschen lachen deshalb nicht über andere, sondern mit anderen. Wer Humor hat, kann zumindest schmunzeln oder lächeln, wenn einem auch nicht nach Lachen zu Mute ist. Humor kann bisweilen in einer nur schwer zu ertragenden Wirklichkeit eine quasi erlösende Nebenwelt auf Erden schaffen. Glaube und Erlösung gehören zusammen. Wer das Licht Gottes in alle Abgründe seiner Seele eindringen lässt, kann Heiterkeit ausstrahlen. Und wer die Freudenbotschaft ernst nimmt, hat Grund zum Lachen. Das Osterlachen des Christentums ist ein historisches Zeugnis dafür. Aus der jüdischen Tradition des Christentums ist der Humor bekannt, der das Volk Israel in herausragender Weise auszeichnet. Solcher Humor trägt. Die Fähigkeit, Komik in der menschlichen Erfahrung zu entdecken, zeichnet auch christliches Alltagsleben aus. Das Gedicht von Prälat Schaal ist exemplarisch dafür. Humor wurde in der biblischen Forschung als Thema erst in jüngerer Zeit wieder entdeckt. Die Veröffentlichung dieses Gedichts möge dazu einen kleinen Beitrag leisten.