Schlagworte: FSJ

Wir begrüßen unseren neuen FSJler

11. September 2024 | |

Wir freuen uns, dass wir nun schon das vierte Jahr in Folge durch ein junges Gesicht im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres tatkräftig unterstützt werden. Wir sind eine der Einsatzstellen der Jugendbauhütte Baden-Württemberg, bei der junge Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren ein breites Spektrum an Arbeitsfeldern kennen lernen können, zum Beispiel in einer Münsterbauhütte, in der Archäologie oder eben im Archiv. Die Arbeitseinsätze werden durch Seminare der Jugendbauhütte ergänzt.

Unser neuer FSJler heißt Daniel Miller Martìnez und hat vor zwei Monaten in Stuttgart sein Abitur gemacht. Schon in der Schule hat er sich im Leistungskurs intensiv mit Geschichte beschäftigt, weil ihn dieses Fach begeistert hat. Jetzt überlegt er, Geschichte zu studieren und möchte sich bei uns über das mögliche Berufsfeld Archiv informieren.

Obwohl er erst seit einer Woche bei uns ist, durfte er schon eine erste Aufgabe übernehmen. Nach einer Einweisung in unsere Archivsoftware ActaPro erstellt er nun eine Klassifikation für die Handakten des Bischofsbüros aus der Zeit von ca. 1980 bis 2017. Er wird uns auf Außentermine begleiten, in der Musealen Sammlung unterstützen, der Öffentlichkeitsarbeit, und vieles andere mehr.

Tumlinger (Predigt-)Nachlass von Pfarrer Erich Roller (1902-1975) nun recherchier- und nutzbar

17. Juli 2024 | |

Fast ein Jahr nach dem Ende meines Freiwilligen Sozialen Jahres hatte ich nun die Möglichkeit, für ein zweiwöchiges Praktikum ins Landeskirchliche Archiv Stuttgart zurückzukehren. Es ist schön, wieder im Archiv zu sein, alte Kolleginnen und Kollegen wiederzusehen und neue Gesichter kennenzulernen. Es war interessant zu sehen, was sich in der kurzen Zeit alles verändert hat oder wie hoch der Erweiterungsbau inzwischen ist.

Diesmal galt es zunächst, den Nachlass von Pfarrer Erich Roller (1902-1975) zu erfassen. Dieser Nachlass mit der Bestandssignatur D 189 besteht hauptsächlich aus Predigten aus seiner Studien- und Vikarszeit sowie aus seiner ersten Station als frischgebackener Pfarrer in Tumlingen (1928-1936). So besteht der kleine Bestand hauptsächlich aus Predigten, wie z.B. die Predigt zur Einweihung der neuen Kirche in Tumlingen-Hörschweiler vom August 1929 (D 189, Nr. 1).

Außerdem ist ein Lebenslauf seines Urgroßvaters mütterlicherseits, Pfarrer Mag. Ludwig Friedrich Schmid (1798-1860; zuletzt Pfarrer in Neuffen), enthalten (D 189, Nr. 10) sowie ein Dokument über die Ausbildung künftiger Wehrmachtspfarrer (D 189, Nr. 11).

Der Bestand umfasst 19 Signaturen, eine Laufzeit von 1923 bis 1942 und einen Umfang von 0,2 lfd. m. Die Erschließungsdaten ist mittlerweile in unserer Online-Suche recherchierbar, die Akten selbst können in unserem Lesesaal eingesehen werden.

Pfarrer Adolf Schreiber (1894-1945), ein Mann mit zwei Gesichtern

10. Juli 2024 | |

Adolf Schreiber, LKAS

Was macht den 1894 in Urach (heute Bad Urach) geborenen und späteren Pfarrer Adolf Schreiber zu einer hochinteressanten Person? Ist es der Fakt, dass er 1933 in die NSDAP eintrat, der dass er 1943 bei der Bombardierung Mühlhausens der dortige Stadtpfarrer war oder doch der, dass er im Dezember desselben Jahres das jüdische Paar Krakauer bei sich im Pfarrhaus von Mühlhausen für einige Zeit aufnahm und versteckte?

Klasse des niederen theologischen Seminars Maulbronn, LKAS

Gustav Adolf Schreiber wurde als Sohn des Pfarrers Paul Schreiber geboren und schlug bereits vor dem Ersten Weltkrieg dieselbe Laufbahn ein, unterbrach sein Studium der Theologie aber, um seinen Dienst im ersten Weltkrieg zu leisten. Er wurde vier Mal verwundet und ausgezeichnet. Schreiber setzte nach dem Krieg sein Studium fort und wurde nach mehreren kleineren Stationen im Jahre 1931 Pfarrer in Onolzheim. Bereits hier in seiner ersten Stelle zeigte sich seine Gespaltenheit gegenüber der Hitlerbewegung, da er einerseits als pflichtbewusster Ex-Soldat Deutschland an die erste Stelle stellte und das neue Nationalbewusstsein begrüßte, andererseits aber bereits 1933 die Bewegung der Deutschen Christen als suspekt ansah. Er trat aus ihr aus, nicht zuletzt, weil für ihn die Ideen der „Glaubensbewegung“, wie z.B. die Entfernung des Alten Testaments aus der Bibel, unerträglich waren. Schreiber engagierte sich zunächst in der Partei und in der NSV (NS-Volkswohlfahrt), legte diese Ämter aber 1936 nieder. In seinem Brief an Rudolf Heß (1934) lassen sich Brüche mit der Partei erkennen, da ihm beispielsweise die bereits im Vorjahr beantragte NSDAP-Mitgliedskarte auf Gauebene verweigert wurde; Grund für diese Benachteiligung war seiner Meinung nach sein oben erwähnter Austritt aus den „Deutschen Christen“.

Max und Karoline Krakauer

Schreibers nun beginnende Auseinandersetzung mit der Partei wurde vor allem auf dem Rücken seiner Kinder ausgetragen, denn seine lokalen Gegner waren zwei Lehrer und ein SA-Mann, die z.B. seine Briefe an diese Lehrer ungeöffnet zurückgaben, was auch zu einer Anzeige gegen Schreiber wegen eines ungelesenen Schulbefreiungsgesuchs führte. 1939 wurde er von Onolzheim nach S-Mühlhausen versetzt, wo er bis zu seinem Tod blieb.

Der endgültige Bruch erfolgte 1941 mit der Beschlagnahme des Theologischen Seminars Maulbronn, an dem sein Sohn studierte, und der damit verbundenen kritischen Beobachtung und Kommentierung des Kriegsgeschehens und des Zeitgeschehens. Die endgültige Grenze der Legalität wurde, wenn nicht schon vorher, dann durch die Beteiligung der Pfarrhauskette erreicht, als sie in der Vorweihnachtszeit 1943 das jüdische Ehepaar Max und Karoline Krakauer für eine Woche bei sich aufnahmen und damit Leib und Leben riskierten. Bis zu seinem Tod 1945 blieb er kritisch und mutig.

Der Nachlass Adolf Schreibers ist heute unter der Signatur D9 verzeichnet und umfasst 70 Verzeichnungseinheiten auf 0,3 lfm. und hat eine Gesamtlaufzeit von 1936 bis 1945.

Das Inventar kann hier eingesehen werden: http://suche.archiv.elk-wue.de/actaproweb/document/Best_338b7a1f-a833-4a00-bcf6-b6a012a55de7

Inventarisierung der Walterichskapelle in Murrhardt

5. Dezember 2023 | |

In diesem Jahr wurde im Zuge der Inventarisierung der evangelischen Stadtkirche in Murrhardt auch die nördlich angeschlossene Walterichskapelle in Augenschein genommen.

Dieser Inventarisierungsauftrag war etwas anders als sonst: Das zu untersuchende Objekt war wesentlich kleiner als sonst, da es sich nur um den Abschluss einer vor einigen Monaten begonnenen Inventarisierung handelte, bei der die Walterichskapelle nicht zugänglich war.

Ich traf Frau Dr. Pelizaeus morgens am Stuttgarter Hauptbahnhof und wir fuhren gemeinsam mit der Regionalbahn nach Murrhardt. Von dort ging es zunächst zum Pfarramt, wo wir die Schlüssel für die Gittertür zur Kapelle erhielten.

Die um 1230 erbaute Kapelle ist direkt an den Nordturm der ehemaligen Klosterkirche und heutigen Stadtkirche angebaut, hat aber neben dem Zugang zur Kirche einen separaten Eingang. Sie hat keine eigene Beleuchtung und durch die Fenster dringt nur wenig Licht in den Innenraum, was die Aufnahmen erschwert. Die Innenausstattung beschränkt sich auf wenige Gegenstände wie einen Opferstock, Leuchter und einen Altar. Die Innenwände sind mit romanischen Säulen und romanischen Rundbogenfriesen geschmückt. Zwischen den Säulen sind Sitzbänke in die Wände eingelassen, der Innenraum der Kapelle bleibt leer. Die Friese waren ursprünglich sehr detailliert mit verschiedenen Ornamenten und Darstellungen verziert. Auf einem der Kapitelle an der Südseite ist zum Beispiel ein Männerkopf zu sehen, der möglicherweise an den Klostergründer Walterich erinnern soll. Im Zuge von Renovierungsarbeiten wurde jedoch ein Teil der ursprünglichen Bausubstanz ersetzt. Das östliche Eingangsportal ist ein vierstufiges Rundbogenportal, das im Tympanon die Majestas Domini zeigt, dahinter befindet sich ein Eisentor, das in grün und gold bemalt ist. Für die Inventarisierung der Kapelle haben wir alle Ausstattungselemente (wie z.B. Leuchter oder Säulen) vermessen und Fotos von der Kapelle und Details im Innenraum gemacht. Die Dunkelheit in der Kapelle erschwerte die Arbeit, vor allem beim Fotografieren in der Nähe der Fenster. Aus diesem Grund war es nicht einfach, die Wandreliefs erkennbar zu fotografieren, aber einige Probleme konnten durch Nachbearbeitung gelöst werden.

Nach Abschluss der Inventarisierung gaben wir den Schlüssel zurück, besuchten aber vorher noch die Stadtkirche. Diese war zwar schon früher inventarisiert worden, aber aufgrund ihrer einzigartigen Bauweise trotzdem einen Besuch wert. Nach dem anschließenden Mittagessen ging es wieder zurück zum Bahnhof. Insgesamt war es ein sehr interessanter und schöner Tag. Im Vergleich zur Inventarisation der Gaggstatter Kirche, die aus einem Guss gebaut ist und ein ganz bestimmtes Bildprogramm mit eindeutigen Metaphern enthält, war mein Eindruck, dass die Murrhardter Walterichskapelle und die Stadtkirche kirchengeschichtlich viel interessantere Bauwerke sind.

Dies liegt vor allem an der Bausubstanz der Stadtkirche, die romanische, barocke und gotische Elemente enthält. Katastrophen wie der Bauernkrieg und der Stadtbrand von 1765 machten immer wieder Erneuerungen notwendig, allerdings nur in Teilbereichen. Dies und die im Laufe der Epochen wechselnde Nutzung der Kirche sind für den ausgeprägten Stilmix und den eigenwilligen Grundriss der Kirche verantwortlich. Auch archäologisch ist die Murrhardter Stadtkirche ein Schatz, da sie in den meisten Fällen nicht abgerissen, sondern überbaut wurde. So lassen sich Grundmauern oder auch Wandmalereien aus früheren Zeiten leichter rekonstruieren. So ist der Doppelchor der Kirche im Westen graublau übertüncht und im Osten im ursprünglichen gotischen Stil belassen. Dies erklärt sich durch die Übermalung der gotischen Malereien im Zuge der Barockisierung im Jahre 1682. Bei späteren Renovierungsarbeiten entschied man sich, beide Formen in bestimmten Bereichen der Kirche wiederherzustellen.

Im Gegensatz zum gotischen Hauptschiff sind die Kapelle und die Türme romanisch. 1430 wurde das ursprünglich romanische Langhaus durch ein gotisches ersetzt, die Türme blieben erhalten. Allerdings erhielten die Türme 1782 gotische Fenster, während die gotischen Fenster des Ostchors 1930 durch ein monumentales Glasfenster mit der Darstellung des auferstandenen Jesus ersetzt wurden. Die Kirche diente zunächst als Kloster und gewann im Laufe der Zeit als Grablege an Bedeutung, zunächst für ihren Gründer und Abt Walterich, dann auch für Graf Albrecht von Löwenstein und den Theologen Friedrich Oetinger. Erst 1806 wurde die Kirche offiziell zur Stadtkirche.

Fotos: Anette Pelizaeus, Landeskirchliches Archiv Stuttgart

Inventarisierung der Jugendstilkirche Gaggstatt. Ein Bericht aus dem Freiwilligen Sozialen Jahr

7. November 2023 | |

Am 27.09.2023 durfte ich zum ersten Mal bei einer Inventarisierung dabei sein. Anstatt wie bisher im Büro bestehende Akten zu sortieren oder zu digitalisieren, konnte ich hier hautnah bei der Aufnahme eines neuen Bestandes dabei sein. Bei der Inventarisierung im speziellen, wird nicht nur ein neuer Bestand aufgenommen, der Bestand muss erst geschaffen werden. Dies geschieht mithilfe von Fotoaufnahmen der entsprechenden Objekte und einer eingehenden Beschreibung derselben. Maße, Name, Datierung und Herkunft werden vor Ort bestimmt, während eine eingehende Werkbeschreibung u.a. anhand der Fotos im Archiv angefertigt wird. In diesem Fall handelte es sich bei dem „Bestand“ um die Jugendstilkirche Gaggstatt.

Die Inventarisierung beginnt morgens und nimmt einen ganzen Arbeitstag in Anspruch. In Gaggstatt angekommen, übergab uns die Mesnerin die Schlüssel und wir durften uns frei in der Kirche umsehen.

Die mit ihren Doppeltürmen für das sonst relativ kleine Dorf Gaggstatt doch schon sehr imposante Jugendstilkirche wurde 1904 nach dem Entwurf des bekannten Architekten Theodor Fischer gebaut. Die mangelnde Fantasie bei der Namensgebung machte er bei der Gestaltung der Gottesdienstraumes mehr als wett. Neben der auffallend farbenfrohen Ausstattung, wie den Kacheln entlang der Empore und den blauen Bänken, die immer gleichzeitig eine oder mehrere symbolische Bedeutungen haben, gibt es in der Kirche viele kleine versteckte Details zu entdecken. So zum Beispiel ein kleines Relief im Treppenaufgang, das mit den Tieren Katze, Ratte, Frosch und Fliege die Schöpfungsordnung Gottes darstellt.

Im Rahmen der Inventarisierung wurde zunächst das liturgische Gerät erfasst, das in diesem Fall, da es sich um eine evangelische Kirche handelt, nur die Abendmahlskelche, die „Vasa Sacra“, umfasste. Es gab 7 Stück davon, die meisten aus vergoldetem Kupfer, Silber oder Zinn. Eine Besonderheit war ein Kelch, der sowohl Stilmerkmale des 15. als auch des 19. Jahrhunderts aufwies und daher nicht eindeutig zuzuordnen war.

Nach der Verzeichnung des Liturgischen Geräts wendeten wir uns dem Kirchenschiff zu. Wichtig sind hier die Prinzipalstücke Taufstein, Altar und Kanzel sowie eventuell weitere architektonische Details. Im Gegensatz zu vielen anderen Kirchen sind es hier nicht die Glasfenster, sondern die Brüstung der Empore, die mit sieben sich wiederholenden Motiven auf großen Kacheln verziert ist. Zwei der Kacheln sind abgeschnitten, als Symbol für die Unvollständigkeit der Schöpfung Gottes. Über dem Altarraum befand sich außerdem ein großes Relief, das die 3 wichtigsten Ereignisse des Christentums darstellte: Weihnachten (Geburt Christi), Ostern (Tod Christi) und Pfingsten (Empfang des Heiligen Geistes).

Eine Überraschung erwartete uns beim letzten Element:

Der Taufstein selbst war nicht mehr im Original vorhanden, sondern eine in eine Nische eingelassene Schale mit einem Holzdeckel im Jugendstil. Der ursprüngliche Taufstein befand sich, wie uns der Pfarrer später erklärte, in der Nachbargemeinde. So machten wir, bevor wir mit der Aufnahme des Kirchengebäudes fortfuhren, einen kurzen Abstecher in die Kirche des Nachbarortes.

Nachdem wir dort den, im Vergleich zum restlichen Kirchenmobiliar, relativ unspektakulären Taufstein verzeichnet hatten, kehrten wir wieder zurück zum ursprünglichen Einsatzort und fuhren anschließend mit der Empore fort. Dies umfasste die Orgel und zwei Prozessionskreuze.

Zuletzt schlossen wir die Kirche ab und machten noch einige Außenaufnahmen. Ich fand diese Abwechslung zum bisherigen FSJ-Alltag sehr spannend und würde mich freuen, bald wieder so etwas machen zu können.

Fotos: Inventarisation, Landeskirchliches Archiv Stuttgart

Neuer FSJler im Archiv

13. September 2023 | |

Wir begrüßen Noah-Joshua Veit, der sich bei uns nun für ein Jahr im Rahmen eines FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) Denkmalpflege engagieren wird.

Sein geschichtliches Interesse, und der Wunsch sich nach dem Abitur beruflich zu orientieren, führten zu seinem Entschluss, ein FSJ in unserem Archiv zu machen. Er erschließt während seiner Zeit bei uns Bestände, begleitet uns auf Außentermine, hilft der Musealen Sammlung, der Öffentlichkeitsarbeit, und vieles andere mehr. Außerdem nimmt er an Seminaren der Jugendbauhütte Baden-Württemberg teil, die das FSJ Denkmalpflege in Baden-Württemberg organisiert. Wir freuen uns über die Unterstützung unseres Teams! Er wird auf unserem Blog auch regelmäßig über seine Arbeit bei uns berichten.

Das FSJ Denkmalpflege richtet sich an junge Erwachsene zwischen 16 und 26 Jahren. Wir sind eine der Einsatzstellen. Mehr Infos gibt es hier:

https://freiwilligesjahr-bw.ijgd.de/fsj-in-der-denkmalpflege