18. November 2024 | Andreas Butz | Ausstellung, Jubiläum, Lokalgeschichte
Zu den Aufgaben des Landeskirchlichen Archivs gehört es auch, einzelne besondere Archivalien für Ausstellungen als Leihgaben für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung zu stellen. Solche Anfragen erreichen uns immer wieder. Sehr gerne haben wir auch die Ausstellung zum 750-jährigen Jubiläum der urkundlichen Ersterwähnung des Stuttgarter Stadtteils Gablenberg des Museumsvereins Stuttgart-Ost (Muse-O) unterstützt. Die kleine, aber feine Ausstellung wurde am 17. November eröffnet und wird bis Mai 2025 in den Rämlichkeiten des Vereins in der Alten Schule in Gablenberg zu sehen sein. Sie zeigt zum einen die Geschichte des ehemaligen Weingärtnerdorfes und heutigen Stadtteils, zum anderen ausgewählte Personen, die dort gelebt haben. 31 Menschen aus den vergangenen Jahrhunderten werden vorgestellt und spiegeln mit ihren Lebensgeschichten gesellschaftliche Entwicklungen wider. Annik Aicher hat unter anderem in unserem Archiv zu diesen besonderen Menschen recherchiert. Aus unseren Beständen ist in der Ausstellung ein Manuskript eines Gedichts des Pfarrerdichters Albert Knapp zu sehen, der 1821 als Vikar in Gablenberg wirkte. In diesem Gedicht würdigt er die Gablenberger Weingärtnerin Jakobine Nanz, die ihn durch ihre Persönlichkeit stark beeindruckte. Außerdem haben wir eine handgeschriebene Karte der Palastdame Gräfin Olga von Üxküll, in der sie dem Gablenberger Mädchen Luise Stelter eine Brosche schenkt. Diese hatte Herzogin Wera bei der Einweihung der Kirche 1902 mit einem Blumenstrauß empfangen. Bei dem Einweihungsgottesdienst wurden auch zwei Kinder getauft. Für beide Kinder übernahm das anwesende Königspaar die Patenschaft. Zudem erhielten die Kinder ein großzügiges Geldgeschenk, das beiden später ein Lehramtsstudium ermöglichen sollte. Auch dieser Vorgang konnte durch die Recherchen in unserem Haus geklärt werden. Wir wünschen der Ausstellung viele interessierte Besucherinnen und Besucher.
Gablenberg 750 – die Ausstellung. Eine MUSE-O-Ausstellung zum Ortsjubiläum.
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
17. Nov. 2024 bis Mai 2025, Eröffnung So., 17. Nov., 15 Uhr
Geöffnet Sa, So 14-18 Uhr
Eintritt: € 2,-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
-
-
Ausstellungseröffnung am 17.11.2024. Foto: LKAS
-
-
Die Gablenberger Familie Nanz. Foto: LKAS
-
-
Handschrift Gedicht Albert Knapp über Jakobine Nanz. Foto: LKAS
-
-
Darstellung der Taufkinder von 1902. Foto: LKAS
-
-
Palastdame von Üxküll schenkt Luise Stelter eine Brosche. Foto: LKAS
-
-
Vitrine zur Kirchengemeinde und zu sozialen Einrichtungen. Foto: LKAS
8. August 2022 | Andrea Kittel | Bestand
Im Juli 2022 absolvierte Helen Wiedmaier, Referendarin beim Landesarchiv Baden-Württemberg, ein Praktikum im Landeskirchlichen Archiv. Sie erhielt nicht nur Einblicke in zahlreiche Bereiche und Aufgabenschwerpunkte, sondern ordnete und verzeichnete auch den Nachlass von Michael Klein. Dieser war mit den beiden bedeutenden Familien Knapp und Liesching verwandt und sammelte zahlreiche Dokumente zur Familiengeschichte. Dazu gehörten auch Schriftstücke, die Martin Knapp, ein Verwandter Michael Kleins, gesammelt hatte. Hier lassen sich Brücken zu zwei weiteren Nachlässen im Landeskirchlichen Archiv schlagen: Zum einen zum Nachlass Liesching und zum anderen zum Nachlass Knapp, den 1960 das Landeskirchliche Archiv von Martin Knapp erwarb. Während sich letzterer vor allem auf Archivalien zu dem Pfarrer Albert Knapp (1798–1864) fokussiert, zeigte sich schnell, dass der Nachlass Michael Klein wesentlich diverser ist.
Ihn zu erfassen war besonders spannend, da es sich um fünf unsortierte Umzugskartons sowie zwei separate Pakete handelte, die neben schriftlichen Unterlagen auch Objekte, Fotografien und Publikationen aus drei Jahrhunderten enthielten. In einem ersten Schritt wurde der Bestand unter Berücksichtigung bereits bestehender Ordnungen (beispielsweise Gegenstände oder Briefe, die sich gemeinsam in Schachteln befanden) zunächst nach Objekten, Publikationen, Fotografien und schriftlichen Zeugnissen geordnet. Die Publikationen wurden der Bibliothek übergeben, während alles andere verzeichnet und verpackt wurde. Die Objekte wurden digitalisiert und anschließend der Musealen Sammlung zugeordnet, wobei sich faszinierende Einblicke in die Lebenswelten von Frauen im 19. sowie frühen 20. Jahrhundert ergaben.
Neben zahlreichen Briefen von Nana Stahl, geb. Trendelenburg und Clara Roth, geb. Trendelenburg, lagen dem Bestand beispielsweise ein Skizzenbuch mit Zeichnungen sowie ein kleines Buch mit Schnittmustern und Notizen zu Handarbeiten bei. Diese lassen ebenso wie etwa die kolorierte Zeichnung eines Wohnzimmers Rückschlüsse auf das Alltagsleben von Frauen zu, die durch vereinzelt vorhandene Autobiografien ergänzt wurden, und bieten einen hervorragenden Ausgangspunkt für zukünftige Forschungen. Das Landeskirchliche Archiv konnte mit diesem Nachlass somit einen wichtigen Bestand übernehmen, der nicht nur Personen mit Interesse an den Familien Trendelenburg, Knapp und Liesching zu begeistern wissen wird.
-
-
D 123, Nr. 71, Maria Elisabeth Liesching
-
-
D 123 Nr. 50 , Foto von Albert Knapp
-
-
D 123, Nr. 37, Hirsch aus Worten des 42. Psalmes
-
-
D 123, Nr. 40, Haarbild
-
-
D 123, Nr. 76, Familienporträts
-
-
D 123, Nr. 42, gemaltes Zimmer
23. Juni 2022 | Michael Bing | Lesesaal
Wir treffen Tobias Dietze im Lesesaal.
Dietze hat evangelische Theologie an der Universität Leipzig studiert und schließt gegenwärtig die Arbeiten an seiner Dissertation über das Wirken von Ludwig Hofacker ab. Die Arbeit trägt den Titel „Der Erweckungsprediger Ludwig Hofacker. Biographie, Spiritualität und Rhetorik – Eine homiletische Studie“.
Tobias Dietze ist seit Januar 2021 Pfarrer im Erzgebirge. Die Predigten von Ludwig Hofacker sind zugleich Hauptquelle seiner Forschungen und auch Inspiration für die eigene Pfarrtätigkeit. „Von Hofacker zu lernen, habe etwas Beruhigendes. Hofacker vermittele die Gewissheit, dass es letztlich nur darum geht, Christus zu predigen“, beschreibt Dietze seinen theologischen Zugang zu Ludwig Hofacker.
Für sein Forschungsvorhaben hat Dietze zahlreiche Archive besucht, u.a. das Archiv der Basler Mission, das Literaturarchiv in Marbach, das Archiv des Evangelischen Stifts in Tübingen oder die Pfarrarchive in Plieningen und Rielingshausen.
Im Landeskirchlichen Archiv wertet er neben den Konsistorialakten (A 26 allgemeine Kirchenakten und A 27 Personalakten) v.a. den Nachlass von Albert Knapp, dem besten Freund und Biographen Ludwig Hofackers (Bestand D 2) aus.
Dietzes Archivrecherchen sind nun mehr abgeschlossen, die Fertigstellung seiner Dissertation für 2023 geplant.
Eintrag zu Ludwig Hofacker im Pfarrerbuch Königreich Württemberg: Personensuche Hofacker, Gustav Wilhelm Ludwig (wkgo.de)
4. Oktober 2020 | Andrea Kittel | Jubiläum, Museale Sammlung, Nachlass
„Undankbarer Pferdequäler!“ möchte der Tübinger Pfarrer Christian Adam Dann einem Reiter zurufen, der hemmungslos auf sein Pferd eindrischt. Bei einem Gang durch die Stadt und in die umliegenden Dörfer entdeckt er zahllose Grausamkeiten gegen Tiere: Gänse mit jämmerlich blutender Brust, denen bei lebendigem Leibe die Daunen ausgerupft wurden, eine Ziege, die barbarisch an den Ohren gezerrt zum Weitergehen bewogen werden soll, halb verdurstete Kälber, die mithilfe von Hunden in den Stall gehetzt werden….
Unwillkürlich kommen uns Bilder der jüngsten Skandale in deutschen Schlachtbetrieben in den Sinn. Doch die Beobachtungen von Christian Adam Dann (1758-1837) stammen aus dem Jahr 1822. Aufgezeichnet hat sie der Pfarrer in seiner Schrift „Bitte der armen Thiere, der unvernünftigen Geschöpfe, an ihre vernünftigen Mitgeschöpfe und Herrn die Menschen“. Auf der Kanzel wetterte Dann gegen die Tierquäler, die er als die „elendste Klasse der Menschheit“ bezeichnete. Seine Predigten und Schriften entfalteten unter den Zuhörern und Lesern eine starke Wirkung. Noch Albert Schweitzer ließ sich später von seinen Gedanken inspirieren.
Über die Lebensverhältnisse von Tieren hat man sich lange Zeit kaum Gedanken gemacht. Tiere wurden als seelenlos und deshalb leidensunfähig angesehen. Erst ein neues Empfinden für die Natur, wie es im 18. Jahrhundert durch Aufklärung und später durch die Romantik aufkam, veränderte den Blick auf die Tiere. In Deutschland waren es vor allem vom Pietismus geprägte Pfarrer, die bei der Frage nach dem rechten Umgang des Christen mit der Schöpfung nun auch das Verhältnis zu den Tieren ins Auge fassten. So auch Christian Adam Dann, der heute als einer der herausragenden Pioniere des Tierschutzes gilt.
Nur wenige Monate nach Danns Tod gründete sein Schüler und Freund, der Pfarrer und Liederdichter Albert Knapp (1798–1864), im Winter 1837 in Stuttgart den ersten Tierschutzverein Deutschlands. Gleichzeitig rief er zur Gründung weiterer örtlicher Tierschutzvereine auf, auch über die württembergischen Grenzen hinaus. Wichtigstes Anliegen der frühen Tierschützer war der respektvolle Umgang mit Nutztieren, besonders mit Droschkenpferden und Schlachtvieh. Um die Voraussetzungen dafür zu schaffen, sollte in Schule und Kirche die Tierliebe durch regelmäßige „Belehrungen“ gefördert werden, vor allem aber wollte man erreichen, dass Tierquälerei als Delikt in das Strafgesetzbuch aufgenommen wird. In der Tat verabschiedete der Württembergische Landtag 1839 im Polizei-Strafgesetz einen Artikel, der die rohe Misshandlung von Tieren mit einer Geldbuße oder Arreststrafe belegte.
Nachdem die beiden Pfarrer Dann und Knapp die ersten Schritte für einen organisierten Tierschutz gegangen waren, setzten sich ihre Gedanken rasch in ganz Deutschland durch. Der von Knapp initiierte Verein hatte zwar nur kurze Zeit Bestand, doch am 17. Juni 1862 kam es endgültig zur Gründung des Württembergischen Tierschutz-Vereins. 1881 vereinigten sich die lokalen deutschen Tierschutzvereine zum Deutschen Tierschutzbund. Er umfasst heute mehr als 740 örtliche Vereine mit mehr als 800.000 Mitgliedern.
Der Briefwechsel zwischen Christian Adam Dann und Albert Knapp aus den Jahren 1829 – 1836
befindet sich im Landeskirchlichen Archiv Stuttgart (Knapp-Archiv D 2).
Literaturhinweise (Landeskirchliche Zentralbibliothek = LKZB):
Christian Adam Dann, Albert Knapp: Wider die Tierquälerei: Frühe Aufrufe zum Tierschutz aus dem württembergischen Pietismus (=Kleine Texte des Pietismus. Bd. 7), hrsg. von Martin H. Jung, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2002.
Darin enthalten die anonym erschienene Schrift von Christian Adam Dann: Bitte der armen Thiere, der unvernünftigen Geschöpfe, an ihre vernünftigen Mitgeschöpfe und Herrn, die Menschen. Fues, Tübingen 1822.
LKZB A7/8626
-
-
Quelle (LKAS, Knapp-Archiv D2,50): Die fernere Bildung von Vereinen zur Verhütung der Thierquälerei betreffend. Stuttgart 1837. Albert Knapp hatte diesen Aufruf zunächst als Beilage zum „Schwäbischen Merkur“ veröffentlicht. Später wurde er auch als einzelne Flugschrift verbreitet.
-
-
Beitragsbild: Ein Mann peitscht sein erschöpft zusammengebrochenes Lasttier aus. Auf dem in frommen Kreisen bekannten Zwei-Wege-Bild, das die Stuttgarterin Charlotte Reihlen 1867 entworfen hat, wird die Tierquälerei als Sünde dargestellt, die auf dem breiten Weg zur Verdammnis führt. Zum Zwei-Wege-Bild hier.
AUCH INTERESSANT:
Adam Gottlieb Weigen: De Jure Hominis in Creaturas.
Oder Schrifftmässige Erörterung Deß Rechts des Menschen Uber die Creaturen / Nach allen dessen Ständen (…). Stuttgart 1711 (Reprint 2008)
LKZB A 17/10935
Das Buch des Leonberger Pfarrers Adam Gottlieb Weigen (1677-1727) ist eines der frühesten Beispiele für die Auseinandersetzung mit dem Tierschutzgedanken in Deutschland. Es fand aber wenig Beachtung und geriet rasch in Vergessenheit. Weigen, ein Vertreter des frühen Pietismus, betonte die Gottunmittelbarkeit auch der Tiere und meinte, dass im Endgericht Tierquäler ihren Opfern wieder begegnen würden.