Artikel in Fotografie
28. Juni 2023 | Andreas Butz | Fotografie, Interkultur, Palästina, Veranstaltung
Vergangenen Freitag fand in den Räumen des Landeskirchlichen Archivs Stuttgart eine mit knapp hundert Interessenten sehr gut besuchte Tagung zu einer Neuerscheinung statt. Vorgestellt wurde das zweibändige Werk über die historischen Friedhöfe der Templer im Nahen Osten (1869-1948). Grußworte sprachen der Vorsitzende des Vereins für württembergische Kirchengeschichte, Professor Dr. Norbert Haag, sowie als Hausherr der Leiter des Landeskirchlichen Archivs, Dr. Claudius Kienzle. Ein Grußwort des Leiters des Erhaltungsrats für Welterbestätten in Israel, Dr. Omri Shalmon, wurde verlesen. Danach folgten Vorträge von Professor Haim Goren aus Israel über die ersten, noch misslungenen Ansiedlungsversuche der Templer in Palästina. Oberbaudirektor i.R. Ulrich Gräf gab interessante Aufschlüsse über die Gestaltung der Grabsteine in ihren zeitlichen Kontexten. Dr. Jakob Eisler vom Landeskirchlichen Archiv erläuterte Hintergründe, die die Bedeutung der Dokumentation herausstellten und gab einige Beispiele aus dem Buch, die deutlich machten, wie umfassend von den Autoren für den biografischen Teil der Bände geforscht wurde. Herr Klingbeil von der Tempelgesellschaft berichtete über die Geschichte und die Pflege dieser Friedhöfe, insbesondere auch was die Zeit nach beginn des Zweiten Weltkrieges betraf, nachdem die Mitglieder der Tempelgesellschaft Israel schon verlassen hatten. Die Vorträge waren alle lebhaft und kurzweilig. Der Verein für württembergische Kirchengeschichte hatte für die Bereitstellung von Getränken und Speisen im Foyer gesorgt, so dass nach im Anschluss der Veranstaltung noch reichlich Gelegenheit für Gespräche bestand. Am Büchertisch konnte das werk gleich erworben werden.
Eine weitere Buchvorstellung wird in Israel im Zentrum der Israelischen Denkmalpflegebehörde in „Mikwe Israel“ (vormals die erste Jüdische Landwirtschaftsschule von 1870 die vom Württemberger Theodor Sandel geplant wurde) stattfinden. Dr. Omri Shalmon, Frau Tamar Tuchler von der Denkmalbehörde Jaffa/Tel-Aviv und weitere Denkmal Persönlichkeiten werden dabei sein.
Der Doppelband kann hier bestellt werden: margarete.gruenwald@elk-wue.de
Jakob Eisler/Ulrich Gräf, Die historischen Friedhöfe der Templer im Nahen Osten (1869– 1948), Bd. 1: Templerfriedhöfe im Süden, Bd. 2: Templerfriedhöfe im Norden, Stuttgart 2023. 2 Bde. im Schuber, 780 S. 79,00 EUR. ISBN 978-3-944051-23-9 (Bd. 1), ISBN 978-3-944051-24-6 (Bd. 2).
-
-
-
Würdigung von Unterstützern des Projekts, hier Frau Arnold
-
-
Vortrag Professor Goren
-
-
Fragerunde mit Ulrich Gräf, Professor Goren und Professor Haag
-
-
V. l. Dr. Claudius Kienzle, Prof. Dr. Norbert Haag, Dr. Jakob Eisler, Baudirektor Ulrich Gräf
-
-
Die Autoren Dr. Eisler und Baudirektor Gräf
-
-
Fragerunde mit Dr. Eisler und Dr. Kienzle
-
-
Vortrag Jörg Klingbeil (Tempelgesellschaft)
-
-
-
-
Begleitausstellung I
-
-
Begleitausstellung II
-
-
-
-
-
-
22. November 2022 | Johannes Grützmacher | Bestand, Fotografie, Jubiläum, Palästina
Fischer am See Genezareth (LKAS AS 6, Nr. 10476)
Jörg Zink (1922-2016) wäre am 22. November hundert Jahre alt geworden. Er war zu seiner Zeit einer der bekanntesten und sichtbarsten Theologen der württembergischen Landeskirche. Für viele war er das Gesicht eines Protestantismus, der die Verkündigung des Evangeliums konsequent mit den Fragen und Anforderungen der Zeit verknüpfen will.
Als Fernseh- und Rundfunkpfarrer, Autor zahlloser Bücher populärwissenschaftlicher und erbaulicher Art, als gefeierter Kirchentagsredner, Bibelübersetzer, Liederdichter und Prediger wurde er einem großen Publikum bekannt. Mit dem Bildnachlass von Jörg Zink lässt sich nun eine weitere Facette im Wirken dieses umtriebigen und produktiven Theologen kennenlernen: Jörg Zink war auch ein passionierter – und, wie man in seinem Bildnachlass sehen kann, ein begabter – Fotograf. Diese Seite seines Schaffens ist freilich nicht ganz unbekannt: Viele Illustrationen aus Zinks zahlreichen Büchern stammen von ihm selbst.
Jörg Zink unternahm vor allem in den 1970er-Jahren viele Reisen ins Heilige Land und in die ganze Mittelmeerregion. Von Griechenland bis in den Iran, von Ägypten bis Italien bereiste er die Altertümer des Mittelmeerraums. Dabei galt sein Interesse nicht nur den Zeugnissen der antiken Hochkulturen, den Tempeln, Ruinen, Burgen. Er suchte gerade dort auch nach dem zeitgenössischen Leben. Im Leben der Menschen schien für ihn das Leben in biblischer Zeit auf. In Palmyra waren ihm die Schafhirten ebenso wichtig wie die antiken Bauten; in den Fischern am See Genezareth, die er fotografierte, sah Jörg Zink die Jünger Jesu.
Szene am Nilufer in Ägypten
Im Jahr 2005 ließ Jörg Zink seine Dias digitalisieren und übergab die Digitalisate dem Evangelischen Medienhaus, damit die Fotos der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden konnten. Einige Jahre waren die Bilder als kostenpflichtiges Angebot zugänglich. Inzwischen wurden sie vom Landeskirchlichen Archiv übernommen. Das Archiv stellt die Bilder inzwischen auf seiner Rechercheseite zur Verfügung.
Der Bestand „AS 6: Fotonachlass Jörg Zink“ enthält 6.363 Digitalisate im Umfang von 118 Gigabyte. Die leider nur rudimentäre Verzeichnung der ursprünglichen Online-Datenbank wurde übernommen. Die Bilder sind nach Ländern und geografischem Bezug gegliedert, die ursprüngliche Schreibweise wurde dabei beibehalten.
Der direkte Link zum Bestand ist: http://suche.archiv.elk-wue.de/actaproweb/document/Best_d5997a4b-1eb3-4906-807b-bbd0302b4c52
Es war (noch) nicht möglich, die Bilder in einer CC-Lizenz freizugeben, aber die Bilder sind kostenfrei nutzbar und in relativ hoher Auflösung verfügbar. Das angehängte Wasserzeichen ist nicht invasiv und dient lediglich der Kennzeichnung der Bilder.
Mit den über 6.000 Fotografien von Jörg Zink wird pünktlich zu Zinks 100. Geburtstag ein Schatz für die Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht. Die vielfach künstlerisch wertvollen Fotografien aus dem Mittelmeerraum sind bedeutende Zeitzeugnisse aus den 1970er-Jahren, die Jörg Zinks spezifischen, biblisch geprägten fotografischen Blick erlebbar machen.
1. Juli 2022 | Andreas Butz | Fotografie, Palästina, Veranstaltung
Vorgestern, am 29. Juni, wurde in der Hirschwirtscheuer in Künzelsau die Ausstellung “Die neue Heimat im Heiligen Land. Fotografien württembergischer Templer 1868-1948” eröffnet. In der Ausstellung werden Fotografien gezeigt, die von Mitgliedern der Tempelgesellschaft im letzten Drittel des 19. und ersten Drittel des 20. Jahrhunderts in Palästina, dem heutigen Israel angefertigt wurden. Die Fotografien zeigen die Begegnung der Kulturen, Szenen des Alltagslebens, der Freizeitgestaltung, der handwerklichen und wirtschaftlichen Tätigkeiten, des Vereinslebens, sowie des spezifischen Gemeindelebens in den Siedlungen, die diese Glaubensbewegung mit protestantischen und meistens württembergischen Wurzeln im Heiligen Land gegründet hat. Der größte Teil der Fotografien stammt aus der persönlichen Sammlung des Historikers Alex Carmel (1931-2002). Ergänzt wurde die Schau mit Fotografien aus den Beständen des Landeskirchlichen Archivs Stuttgart.
Die Begrüßung erfolgte durch die Direktorin der Sammlung Würth C. Sylvia Weber. Grußworte sprachen Jörg Klingbeil, der Gebietsleiter der Tempelgesellschaft, sowie Professor Reinhold Würth, der die Ausstellung überhaupt erst ermöglicht hatte. Zur Ausstellung sprachen die Kuratoren Dr. Jakob Eisler, Mitarbeiter im Landeskirchlichen Archiv, und Dr. Nurit Carmel, Tochter von Alex Carmel, die sich seit vielen Jahren wissenschaftlich mit der Thematik historischer Aufnahmen Palästinas beschäftigt.
Das Landeskirchliche Archiv wurde in den Grußworten verschiedentlich erwähnt, nicht zuletzt deshalb, da das hochinteressante Archiv der Tempelgesellschaft in Zukunft dort verwahrt werden wird.
Die Ausstellungseröffnung war mit etwa 170 Personen sehr gut besucht. In aller Ruhe konnte man danach die faszinierenden Aufnahmen betrachten, in diese vergangene Welt eintauchen, für eine Weile die Krisen der Gegenwart vergessen, und sich bei bestem sommerlichen Wetter danach draußen an den Stehtischen über das Gesehene und Gehörte austauschen.
Die Ausstellung wird noch bis zum Januar 2023 zu sehen sein. Ein Katalog ist erschienen.
-
-
Musikalische Umrahmung
-
-
Begrüßung durch die Direktorin der Sammlung Würth
-
-
Grußwort des Gebietsleiters der Tempelgesellschaft
-
-
Einführung von Dr. Carmel
-
-
Einführung von Dr. Eisler
-
-
-
Grußwort von Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth
-
-
-
Ausstellung
3. Februar 2021 | Tamara Scheck | Digitalisierung, Fotografie
Schulung an der Scanstation
Das Landeskirchliche Archiv hat seit einiger Zeit eine neue Scanstation im Einsatz. Wir hatten auf unserem Blog bereits darüber berichtet. Von Anfang an haben wir uns das Ziel gesetzt, häufig genutzte und aus konservatorischer Hinsicht gefährdete Unterlagen eigenständig zu digitalisieren und den Archivbenutzenden auch auf digitalem Wege unsere Bestände zugänglich zu machen. Vor allem durch die pandemiebedingten Ereignisse des letzten Jahres, wie die Einschränkung im Arbeitsalltag oder die temporären Schließungen unseres Archivs, deren Auswirkungen uns immer noch und vermutlich noch eine Weile begleiten werden, hat diese Scanstation nochmals an Bedeutung gewonnen. Daher haben wir uns dazu entschieden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch detaillierter in der Objekterfassung mit der Scanstation zu schulen. So können wir unser Angebot für unsere Archivbenutzenden erweitern und auch aus dem Homeoffice effektiv weiterhelfen. Diese Schulung hat vor kurzem bei uns stattgefunden. Nun sind wir in der Lage, neben Dokumenten, Büchern und Papierabzügen von Fotografien auch unsere Schätze aus der Musealen Sammlung und dem Bildarchiv richtig in Szene zu setzen. Fotoalben, Negative, Münzen, gerahmte Exponate oder andere dreidimensionale Objekte können ab sofort von uns bereitgestellt werden. Wir sind froh, unsere digitalen Unterlagen ergänzen und unseren Benutzerinnen und Benutzern damit auch ihre Recherchearbeit erleichtern zu können.
Hier eine Auswahl von Scans einer Gedenkmünze mit unterschiedlichen Belichtungseinstellungen:
-
-
Münze zum 300jährigen Jubiläum der Reformation
-
-
-
-
-
19. August 2020 | Dorothea Besch | Bestand, Fotografie
In unserem Archiv werden nicht nur Akten, sondern auch Plakate aufbewahrt. Im umfangreichen Bestand des Diakonischen Werks Württemberg, das dieses Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feiert, befinden sich 182 Plakate, deren Verzeichnung nun abgeschlossen ist. Die Plakate erzählen in bildhafter Gestaltung von den Arbeits- und Aufgabengebieten der Inneren Mission und des Evangelischen Hilfswerks, die sich 1970 zum Diakonischen Werk Württemberg zusammengeschlossen haben. Die frühesten Plakate der beiden Institutionen, die sich bei uns befinden, stammen von 1947, das neueste von 2013. Ein wahrer Bilderschatz, der gesellschaftliche Entwicklungen und Notstände deutlich macht.
Zur Vertiefung: Beitrag über das Diakonische Werk Württemberg auf Württembergische Kirchengeschichte Online.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Mitarbeiter beim Fotografieren
8. Juni 2020 | Anette Pelizaeus | Bestand, Digitalisierung, Fotografie
In vielen Bereichen des persönlichen und beruflichen Lebens gibt es sogenannte „Aha-Momente“, so auch im Archiv! Ein Wunder ist geschehen, sämtliche Glasplatten und Dias einer Münsterbauhütte sind digitalisiert. Nun ist es möglich, sich in verschiedener Weise den Abbildungen, die man nun in groß und im Detail ansehen kann, zu nähern und dabei den Bildbestand überhaupt erst zu ermessen und zu erschließen. Das Bildarchiv nämlich enthält etliche Risse der mittelalterlichen Baumeister, angefangen von Heinrich II. Parler 1377 bis hin zu Burkhard Engelberg 1512, zahlreiche Ansichten vor und nach der Anfügung des Strebesystems am Langschiff von 1856-1870, vor und nach der Vollendung vom Hauptturm im Westen 1892 sowie vom Bau der Seitentürme am Chor 1871-1880. Unzählige Abbildungen des Kirchenbaues, der einzelnen Ausstattungsstücke im Innenraum sowie vom Bauschmuck am Außenbau des Ulmer Münsters zeugen von der baukünstlerischen Qualität der Münsterbaumeister, der Steinmetzen, der Bau- und Werkleute und Kunstschaffenden, die unermüdlich Pläne schmiedeten, Stein auf Stein setzten, Steine bearbeiteten und formten. Allein dieses Bildmaterial, einschließlich der zahlreichen Darstellungen der Meisterzeichen der Münsterbaumeister gibt reichlich Aufschluss nicht nur über die Baugeschichte des Ulmer Münsters sondern auch über kulturhistorische, kunsthistorische, technische und werkspezifische Fragen. Dazu gehört auch die einzigartige Dokumentation der Totentafeln, aus der wertvolle Erkenntnisse zur Stadtgeschichte und zu den Stifterpersönlichkeiten des Ulmer Münsters zu ziehen sind. Doch damit nicht genug, denn nicht nur der Bau und seine Kunstobjekte sind Bildmotive, sondern auch die Bauhütte selbst. Diese, von der man seit dem spätmittelalterlichen Baustopp am Turm von 1492 und der endgültigen Einstellung aller Bauarbeiten spätestens 1550 nichts mehr hörte, wurde 1844 von dem späteren Münsterbaumeister Ferdinand Thrän (1857- 1870) wiedergegründet und das Bildarchiv zeigt Bilder von Steinmetzen mit ihrem Handwerkszeug. Gruppenbilder diverser Mannschaften aus verschiedenen Zeiten geben Aufschluss über diejenigen, die seit dem 19. Jahrhundert am Münster gewirkt haben und welchen Wandel auch die Bauhütte seit ihrer Gründung erlebt hat. Gleichwohl gilt dabei zu konstatieren, dass die Bauhütte von Beginn an von Männern dominiert war und heute auch noch ist, ein ganz und gar typisches Phänomen dieses Berufsfeldes, ein Gesellschaftsphänomen, dessen Wandel noch bevorsteht.
-
-
D 4515: Parlerstein
-
-
D 5150: Münsterbaumeister Ferdinand Thrän (Münsterbaumeister 1857-1870)
-
-
D 5046: Böblingerplan, unterer Teil des Turmes 1473-1493
-
-
D 4347: Belegschaft der Münsterbauhütte 1926
-
-
D 4030 : Original des Turmrisses von Matthäus Böblinger 1482
-
-
D 3013: Pultwangenbüste von Jörg Syrlin d.Ä., entstanden zwischen 1469-1474
-
-
D 5267: Turmriss von Ulrich Ensinger 1392-1417
-
-
D 5264: sämtliche Meisterzeichen am Ulmer Münster
-
-
D 5260: Ansicht des Ulmer Münsters von Südwesten vor 1844
7. Mai 2020 | Andreas Butz | Fotografie
Die Gewalt des Krieges machte auch vor den Gotteshäusern nicht Halt. Von den damals 30 evangelischen Kirchen Stuttgarts blieben nur zwei von dem Krieg verschont. Alle übrigen wurden zerstört oder schwer beschädigt. In der Bildersammlung des Landeskirchlichen Archivs finden sich einige Fotos von diesen Kirchen.
-
-
Stiftskirche
-
-
Rosenbergkirche
-
-
Martinskirche
-
-
Paul-Gerhardt-Kirche
-
-
Leonhardskirche
-
-
Matthäuskirche Heslach
-
-
Berger Kirche
-
-
Stiftskirche
-
-
Johanneskirche (Feuersee)
-
-
Hospitalkirche
-
-
Heilandskirche
-
-
Friedenskirche
-
-
Erlöserkirche
-
-
Thomaskirche in Kaltental
-
-
Berger Kirche
4. Mai 2020 | Andrea Kittel | Fotografie
Ein altes Hochzeitsbild. Freude sieht anders aus, denken Sie sicher. Und das Hochzeitskleid ist schwarz!? Das ist doch eigentlich die Farbe der Trauer! Was hat es damit auf sich?
Das Bild zeigt, wie sehr sich unsere Lebensweisen und auch unsere Sehgewohnheiten verändert haben.
Das Foto wurde um 1900 aufgenommen. In dieser Zeit war es in Württemberg üblich, im Festtagskleid zu heiraten – und das war schwarz. Diese Garnitur wurde geschont und nach Möglichkeit das ganze Leben immer wieder getragen. Sie war Kirchen-, Hochzeits-, Fest, Trauer- und oft auch Sterbekleid. Für die Hochzeit kamen bräutliche Accessoires hinzu: Myrtensträußchen, Brautkranz oder, wie auf dem Foto, eine kleine Brautkrone. Manche trugen statt dem Krönchen in dieser Zeit schon einen weißen Brautschleier. Das weiße Brautkleid kam erst in den 1920er Jahren in Mode.
Noch etwas irritiert: Warum schauen die beiden so ernst?
Dies ist auf fast allen Fotografien bis zum ersten Drittel des 20. Jahrhunderts zu beobachten. In der Anfangszeit der Fotografie, im 19. Jahrhundert, lag es an der Technik. Die Fotoapparate waren schwer und umständlich zu handhaben. Fotografiert wurde nur bei wichtigen Anlässen. Wer ein Bild wollte, musste einen Fotografen kommen lassen, der mit seinem Kasten auf einem Stativ anrückte und beschichtete Glasplatten einlegte. Die Belichtungszeit dieser Apparate erstreckte sich über mehrere Sekunden, und so ist es naheliegend, dass die Gesichter vom langen Stillhalten etwas starr wurden.
Doch auch als sich um die Jahrhundertwende Handkameras mit Rollfilmen durchsetzen, und eine kürzere Belichtungszeit möglich wurde, blieb man beim ernsten Gesichtsausdruck. Lächeln war nicht üblich. Es galt die Auffassung, nur dumme Menschen grinsen und lächeln. Die Menschen früher sahen Fotos als wichtige Dokumente an, als unsterbliche Hinterlassenschaften des eigenen Selbst – und dieses Selbst sollte möglichst respektabel wirken.
Dem Habitus der Menschen war seit Anfang des 20. Jahrhunderts anzusehen, dass sie nun regelmäßig fotografiert wurden, bemerkte der Philosoph Walter Benjamin in seinem richtungsweisenden Werk zur Wirkung von Fotografie. Die Inszenierungen des Selbst konnten nunmehr festgehalten und Teil der Persönlichkeit werden. In diesem Sinne unterscheiden sich die Selfies und Instagram-Posen, die heute den vielen Social-Media-Nutzern Celebrity und Glamour verleihen sollen, vom Grundsatz her nicht von dem vorliegenden Hochzeitsfoto. Betrachtet man das Bild noch einmal genauer, meint man in den Blicken der Hochzeiter nicht nur Ernst, sondern auch eine verschmitzte Entschlossenheit wahrzunehmen: Die beiden gründen eine eigene Familie, haben eine neue Lebensstation erreicht, und der Stolz darauf soll bitteschön für die Nachwelt sichtbar festgehalten werden.
Foto: Hochzeitsbild, um 1900, Museale Sammlung im Landeskirchlichen Archiv Stuttgart
20. Januar 2020 | Michael Bing | Digitalisierung, Fotografie
Seit Dezember letzten Jahres hat das Landeskirchliche Archiv eine neue multifunktionale Scanstation im Einsatz. Mit dem kamerabasierten Archivscanner können neben Büchern, Akten, Plänen und Fotos auch anspruchsvollere Materialien wie Dias, Glasplattennegative, überformatige Bilder oder dreidimensionale Objekte aus der musealen Sammlung des Archivs digitalisiert werden. Ziel ist dabei zum einen, häufig genutzte oder aus konservatorischer Hinsicht gefährdete Unterlagen in kleineren Mengen eigenständig digital zu sichern, und zum anderen Vorlagen für Archivbenutzer „on demand“ zu digitalisieren. Auch für die eigene Öffentlichkeitsarbeit können nun von nahezu allen im Archiv vorhandenen Materialien digitale Reproduktionen angefertigt werden.
2. Oktober 2019 | Andreas Butz | Fotografie, Kirchen
Nikodemuskirche Stuttgart-Botnang. Foto: Andreas Keller
Die Website www.kirchen-online.com wurde aktuell wieder um zehn weitere Kirchen erweitert, mit einem Schwerpunkt auf Kirchen Stuttgarter Vororte: Botnang: Auferstehungskirche, Nikodemuskirche & Schlosskapelle Solitude Degerloch · Versöhnungskirche Hedelfingen · St. Markus Möhringen · St. Hedwig. Außerdem wurde aus dem Bereich der württembergischen Landeskirche auch einBeitrag zur Martinskirche in Metzingen neu eingestellt.
29. August 2019 | Andreas Butz | Fotografie, Palästina
Das Syrische Waisenhaus in Jerusalem war eine Bildungseinrichtung, die von 1861 bis zum zweiten Weltkrieg bestand. Sie war von dem Württemberger Johann Ludwig Schneller begründet wurden und entwickelte sich zur größten Einrichtung dieser Art im Osmanischen Reich. In der Zeit zwischen Ende des 19. Jahrhunderts und dem ersten Weltkrieg wurden jeden Sommer Zeltlager für einen Teil der Zöglinge am Mittelmeer veranstaltet. Die Jugendlichen mit den Lehrkräften wanderten zunächst zur Außenstelle des Syrischen Waisenhauses Bir Salem (heute Netzer Sereni) und dann weiter an die Meeresgestade, wo man im Bereich der Mündung des Rubin das Lager aufschlug. Mit Hilfe von Kamelen wurden die Zelte an den Strand transportiert. Von Bir Salem aus wurde das Lager mit Lebensmitteln und allem was nötig war versorgt. Im Lager wurde gebadet, gekocht, gesungen. Dieses Areal befindet sich südlich der heutigen, aber damals noch nicht gegründeten Metropole Tel Aviv. Der Bestand des Syrischen Waisenhauses befindet sich im Landeskirchlichen Archiv. Neben den Akten beinhaltet dieser auch eine umfangreiche Fotosammlung mit etwa 15.000 Bildern des Nahen Ostens, der diese Bilder aus der Zeit um 1900 entnommen sind.
-
-
Strand mit Blick in Richtung von Jaffa. LKAS, K 8, Fotobestand, Nr. P2768, Fotograf: unbekannt
-
-
Zöglinge in der Brandung des Mittelmeeres. LKAS, K 8, Fotobestand, Nr. P2769. Fotograf: unbekannt
-
-
Zeltlager von Norden. LKAS, K 8, Fotobestand, Nr. P2734, Fotograf: unbekannt
-
-
Lagerküche. LKAS, K 8, Nr. P2733, Fotograf: unbekannt.
29. April 2019 | Andreas Butz | Fotografie, Kirchen
Wen die Frage interessiert, wie das Original der spätmittelalterlichen Kreuzigungsgruppe der Leonhardskirche, die dort heute als Kopie aufgestellt ist, in die Hospitalkirche gelangte, oder was die Hintergründe für die Errichtung des Reformationsdenkmales vor der Hospitalkirche waren, wird nun Antworten, und zahlreiche Belege auf der von Andreas Keller mit großem privaten Engagement betriebenen Internetseite www.kirchen-online.com finden. Dort erhält man zudem viele weitere Informationen über Stuttgarter und andere württembergische Kirchen, die sich aus seinen sorgfältigen Recherchen ergaben. Häufig werden Transkriptionen oder auch Abbildungen der historischen Quellen geboten. Zusätzlich sind die Beiträge umfangreich mit eigenen Aufnahmen Andreas Kellers illustriert. Die Fotos zeigen nicht nur Gesamtaufnahmen sondern jeweils auch Details der Fassaden, der Innenräume, und auch Epitaphien und andere Besonderheiten der jeweiligen Kirchen. Wer sich für Kirchen interessiert, sollte diese Seite unbedingt im Auge behalten.
-
-
Reformationsdenkmal Hospitalkirche Stuttgart. Fotograf: Andreas Keller
-
-
Reformationsdenkmal Hospitalkirche Stuttgart Detail Profilansicht Luther. Fotograf: Andreas Keller
-
-
Reformationsdenkmal Hospitalkirche Stuttgart Detail Christus. Fotograf Andreas Keller
-
-
Reformationsdenkmal Hospitalkirche Stuttgart Brenz und Luther Profil. Fotograf: Andreas Keller
-
-
Reformationsdenkmal Hospitalkirche Stuttgart Brenz Profil. Fotograf: Andreas Keller
-
-
Reformationsdenkmal Hospitalkirche Stuttgart Brenz frontal. Fotograf: Andreas Keller