Schlagworte: Calw

Hinweis auf neues Buch

16. Juli 2025 | |

Der Band ist in der EHZ-Bibliothek vorhanden.

Wie möchten auf die Neuerscheinung „Der Kreis Calw in der Zeit des Nationalsozialismus“ hinweisen, die von Schuldekan Thorsten Trautwein und Gabriel Stängle herausgegeben wurde. Unter anderem wurden Quellen des Evangelischen Archivs Baden und Württemberg herangezogen.

In 32 Beiträgen geben 23 Autorinnen und Autoren vielfältige Einblicke in die Zeit des Nationalsozialismus im Kreis Calw – dem heutigen Landkreis Calw und dem südlichen Enzkreis – sowie in die Erinnerungsarbeit in 80 Jahren. Untersucht wird die NS-Herrschaft auf Kreis- und Ortsebene wie auch ausgewählte Institutionen, Bürgermeister, Dekane, Pfarrer, Vereine und andere in ihrem Verhältnis zum Nationalsozialismus. Es entsteht ein vielschichtiges und aussagekräftiges Bild; zudem werden Linien bis heute gezogen. Auch unser Kollege von der Abteilung Records Management und Aktenplan im Oberkirchenrat, Diplom-Archivar Martin Frieß, hat einen Beitrag für diesen Band geschrieben.

Die Publikation des Bandes wird durch einige Vorträge begleitet. Unter anderem spricht Thorsten Trautwein zum Thema „Erwin Dirr: Stammheimer Bürgermeister, Landtagsabgeordneter und Bezirksleiter der NSDAP für die Oberämter Calw und Neuenbürg“ am Mi, 17.9.2025, 14:30 Uhr im Rahmen der Nachmittagsakademie Calw im Ort: Andreäsaal, Haus der Kirche, Badstraße 27, 75365 Calw. Eintritt: 5 EUR (inkl. Kaffee und Gebäck).

Am Donnerstag, den 20.11.2025, 19 Uhr hält Lorenz Walch einen Vortrag über „Theodor Fritz – Der Birkenfelder Vikar im Kirchenkampf“ im Martin-Luther-Gemeindehaus, Kirchweg 1, 75217 Birkenfeld

 

Beiträge von Lorenz Walch für unseren Blog:

Bestand der Evangelischen Sammlung erschlossen

Pfarrarchiv Birkenfeld erschlossen