Schlagworte: Ältestenrat

Treffen der Ältestenräte im Evangelischen Archiv Baden und Württemberg

30. Juli 2025 | |

Am Freitag, dem 25. Juli, besuchten die Ältestenräte der badischen und der württembergischen Landeskirche unser Haus. Die Ältestenräte sind Gremien der Synode. Anlass des Besuchs war die Fusion der Archive und Bibliotheken der beiden Landeskirchen.
Nach einer Andacht und Begrüßung stellte die EHZ-Bibliothek ihre Räumlichkeiten, Bestände und Online-Angebote vor. Anschließend zeigten Dr. Claudius Kienzle und Mareike Ritter den Mitgliedern des Ausschusses einige besondere Stücke aus dem Archiv und der musealen Sammlung. So wurden etwa die Talare der ersten Pfarrerinnen beider Landeskirchen gezeigt. Anhand von Beispielen badischer und württembergischer Kirchenbücher wurden restaurierungsbedürftige und restaurierte Archivalien präsentiert. Auch Vasa Sacra, die 1945 aus Kriegsschrott hergestellt und im Kriegsgefangenenlager Böckingen verwendet wurden, sowie ein Ährenkranz zur Erinnerung an die überwundene Hungersnot von 1816, konnten bestaunt werden. Aus der Handschriftensammlung des Archivs zeigte Dr. Kienzle ein Exemplar des Augsburger Glaubensbekenntnisses mit Originalunterschriften württembergischer Pfarrer von 1565 bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts.
Zudem wurden verschiedene Online-Angebote vorgestellt, darunter das Kirchenbuchportal Archion, das vor zehn Jahren als Gemeinschaftsprojekt von zwölf Landeskirchen – darunter der Badischen und der Württembergischen – und der EKD an den Start ging.
Im Anschluss bekamen die Mitglieder des Ältestenrates eine Führung durch das Haus mit dem neuen Erweiterungsbau. Dabei hatten sie die Gelegenheit, weitere interessante Objekte zu sehen und Details zu klima- und gebäudetechnischen Besonderheiten zu erfahren.

Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass sich die Ältestenräte der beiden Landeskirchen die Zeit genommen haben, unser neues Archiv kennenzulernen und mehr über unsere Arbeit zu erfahren!